Service

Service wird am BRG Traun groß geschrieben – ob das nun unsere Schülerinnen und Schüler oder auch Sie als Eltern betrifft. Hier finden Sie Informationen zu Angeboten und Unterstützung bis hin zu Formularen. Ebenso stellt sich unsere tolle Schulbibliothek vor und auch unser Schulbuffet mit der Möglichkeit, Mittag ein warmes Essen in der Schule zu genießen oder nur eine Jause zu kaufen. Interessierte SchülerInnen und ihre Eltern finden hier die aktuellen Anmeldeinformationen für unsere Schule.

SchülerInnen und Bildungsberatung

Linda Haider

Fächer: Deutsch, Psychologie und Philosphie

Kontakt: lindaverena.haider@bildung.gv.at

Lydia Danereder

Fächer: Englisch, Biologie und Umweltkunde
Kontakt: lydia.danereder@bildung.gv.at

Christian Rad

Fächer: Religion, Informatik
Kontakt: direktion@bildung.gv.at bzw. über das Sekretariat der Schule

Berufsorientierung Unterstufe

Berufsorientierung Oberstufe

Elternberatung

Öffentlichkeitarbeit

Kurse und Lernbörse

Kurse

Neben den normalen Unterrichtsstunden gibt es auch ein Angebot von Kursen (Freigegenstände und unverbindliche Übungen) an unserer Schule. Die Kurse des Schuljahres 2025/26 können im folgenden Folder entdeckt werden.

Im folgenden Folder werden die aktuell am BRG Traun angebotenen Kurse vorgestellt: Folder Kursangebote Schuljahr 2025/26

Lernbörse

Lernen
Gegenseitige Unterstützung
Schüler*innen voller Tatendrang
Stetige Entwicklung durch Gemeinschaftssinn

Vor knapp zwei Jahren wurde die Idee zur schulinternen Lernbörse weiterverfolgt. Ihr Sinn liegt darin, das zu nutzen, was so reichhaltig innerhalb unserer Schulmauern vorhanden ist: soziales Denken, Wissen und eine gehörige Portion Gemeinschaftssinn. Engagierte Schüler*innenköpfe des BRG Traun erklärten sich damals bereit, Mitschüler*innen beim Lernen zu unterstützen und ihnen mit ihren Kenntnissen zur Seite zu stehen. Durch die individuelle Betreuungsmöglichkeit von Schüler*in zu Schüler*in stellten sich rasch Erfolge ein, sodass die Lernbörse bis heute nicht mehr wegzudenken ist. Individuelle Entwicklung im eigenen Tempo und gegenseitige Unterstützung unterstreichen dabei unser Credo für erfolgreiches Lernen.

Und so funktioniert’s:

Hast du Schwierigkeiten in einem Fach und weißt nicht mehr weiter?

Nutze die Chance und lass dir helfen, denn gemeinsam kann man vieles erreichen!

Alle Informationen zur Lernbörse erhältst du bei Andrea Perner oder Alexander Zecher. Wir freuen uns über jede Verstärkung!

Aktuelle Liste: Angebotsübersicht Lernbörse

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Unter folgendem Link kann der Lernbörsepass heruntergeladen werden.

Alexander Zecher, Andrea Perner

Bibliothek

Willkommen in der Bibliothek des Bundesschulzentrums Traun!

Hier findest du über 15.000 Medien, in denen du schmökern und die du für private und schulische Zwecke nutzen kannst – direkt bei uns in der Bibliothek oder über die Suche im Online-Katalog.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: große Pause

Mo: 2. Stunde, 11:30 bis 13:35
Di: 3. und 6. Stunde (bis 13:50)
Mi: 2., 5. bis 7. Stunde
Do: 3. bis 6. Stunde (bis 13:50)
Fr: 4. Stunde

Kontakt: bsz-traun@schulbibliothek.net

Das Bibliotheksteam

Bibliothekarinnen des BRG

MMag. Andrea Perner
Mag. Carolina Pertoll-Riegler
Mag. Anja Pretl

Bibliothekarinnen der BHAK/BHAS

Mag. Martina Koutschan
Mag. Dr. Evelyn Weidlinger, MA

Bibliotheksordnung

Um einen reibungslosen Bibliotheksbetrieb zu garantieren, beachte bitte folgende Regeln:

Entlehnung:

  • Das Entlehnen der Medien ist gratis.
  • Du kannst Bücher 3 Wochen lang, DVDs 1 Woche lang ausborgen. Nimm bitte dafür deinen Schüler:innenausweis mit.
  • Zeitschriften können 1 Woche entlehnt werden. Beachte aber bitte bei den aktuellen Ausgaben das Rückgabedatum, eine Verlängerung ist nicht möglich.
  • Gib die entlehnten Medien rechtzeitig zurück oder lasse sie verlängern. Bei übermäßigem Überschreiten der Ausleihzeit können zwischenzeitig keine weiteren Medien mehr entlehnt werden.
  • Du bist für alle Medien verantwortlich, die auf deinen Namen entlehnt sind. Wir gehen davon aus, dass du die entlehnten Medien schonend behandelst und nicht verlierst. Sollte dir eine Beschädigung auffallen, melde dies bitte den Bibliothekarinnen.

Nutzung der PCs:

  • An den Computern kannst du für die Schule (Referate, VWA etc.) recherchieren oder Hausübungen erledigen. Hilfreiche Informationen zur Recherche findest du bei den Computern.
  • Eine andere Verwendung der PCs ist nicht erlaubt.

Verhalten in der Bibliothek:

  • Sei so leise, dass du die anderen Bibliotheksbenützer:innen nicht störst.
  • Stelle die Bücher am Ende deiner Arbeit wieder an die richtige Stelle im Regal zurück (Farbe und Text des Buchrückenetiketts beachten!).
  • Nütze die Aula oder das Buffet zum Jausnen und lasse Essen und Getränke draußen. Deine Tasche kannst du im Eingangsbereich abstellen.

Die Bibliotheksordnung als Adobe Reader Dokument

Recherche und Links

Web-OPAC
Das Bibliotheksteam steht dir bei Fragen rund um die Recherche für deine VWA gerne zur Verfügung. Wende dich an eine der Bibliothekarinnen.

Erstellen eines persönlichen Kontos im Online-Katalog (WebOPAC) unserer Schulbibliothek – Anleitung

Du suchst ein Buch von einem bestimmten Autor oder zu einem bestimmten Thema? – Anleitung

Weitere Recherchemöglichkeiten an anderen Bibliotheken:

Bibliothek Traun

Stadtbibliothek Linz

Oberösterreichische Landesbibliothek

Universitätsbibliothek der JKU Linz

Universitätsbibliothek der Universität Wien

Universitätsbibliothek der Universität Salzburg

Gesamtkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes (erweiterte Suche)

Digitale Bibliothek der Arbeiterkammer OÖ

Informationen zur Digitalen Bibliothek der AK

Elektronische Zeitschriftendatenbank

Google Scholar (Suchmaschine, die bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur hilft)

 

Weitere Beiträge zur Bibliothek

Beihilfen und Förderungen

Schule kostet auch etwas. Gerade für Familien mit mehreren Kindern, Alleinverdiener, usw. sind diese anfallenden Kosten oft schwer aufzubringen. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Förderungen und Behilfen.

  • Unterstützung zur Teilnahme an Schulveranstaltungen
  • Schülerbeihilfe (für SchülerInnen ab der 10. Schulstufe = 6. Klasse)
  • Sozialabteilung einzelner Gemeinden

Sozialsparbuch der Lehrkräfte

Die Lehrerinnen und Lehrer des BRG Traun sammeln immer wieder für die finanziell schwächeren Familien unserer Schule. Das gesammelte Geld landet zuerst auf dem Sozialsparbuch, um dann Familien bei kürzeren Schulveranstaltungen (1-3 Tage, Kennenlerntage, SOLE Tage, Outdoortage, Exkursionen,…) zu unterstützen, damit diese Kinder daran teilnehmen können.

Wer diese Förderung in Anspruch nehmen möchte, muss das Ansuchen ausfüllen und beim Klassenvorstand abgeben. Der Klassenvorstand reicht das Formular dann bei Prof. Machreich ein.

Am BRG Traun hilft der Elternverein immer wieder bei Projektwochen, usw. aus, vor allem wenn andere Förderungen nicht möglich sind.

Weitere wichtige Informationen finden Sie unter:

www.schuelerbeihilfen.at (mit Link zu einem Online-Fragebogen)

schuelerbeihilfen.bmukk.gv.at (Online-Ratgeber)

www.schulbeihilfenrechner.at

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ (wenn im Laufe eines Schuljahres zwei Kinder an einer Schulveranstaltung teilnehmen)

Falls Sie weitere Fragen haben, Beihilfenanträge benötigen oder sich beraten lassen möchten können Sie sich gerne an Mag. Christian Rad wenden.

Anmeldung am BRG Traun

Sehr geehrte Eltern bzw. Erziehungsberechtigte!

Sie haben Interesse, Ihr Kind/Ihren Teenager am BRG Traun anzumelden (1. oder 5. Klasse)?

Die Anmeldezeit ist in den beiden Wochen nach den Semesterferien (24. bis 28.2. und 3. bis 7.3.2025) jeweils in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr.

Bitte beachten Sie unbedingt die Information Anmeldung am BRG Traun

Mit freundlichen Grüßen
Christian Rad

Gemeinsam mit der Schülervertretung ist ein Video entstanden, das Ihnen und Ihren Kindern einen Einblick in unsere Schule geben soll:

Ein zweites Video stellt unser Ganztagesmodell „LEA“ von der 1. bis zur 4. Klasse vor:
 

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mail: direktion@brgtraun.at
Telefon: 07229/62288

Christian Rad

Formulare

Auf dieser Seite finden Sie verschiedenste Formulare, die im Schulalltag Verwendung finden.

Nutzungsvereinbarung für Räumlichkeiten des BSZ Traun

Um Räumlichkeiten des BSZ anmieten zu können, füllen Sie bitte beiliegende Nutzungsvereinbarung aus und legen diese per Mail oder Fax zur Genehmigung in der Direktion des BRG Traun vor.

Allfällige Nutzungsgebühren werden Ihnen gleich nach Einlangen Ihres Antrages durch die Direktion mitgeteilt.

Nutzungsvereinbarung zum Download

Office 365 und Lernplattform

Ausgelöst durch Distance Learning während der Covid Pandemie im Frühjahr 2020 wurde bei uns an der Schule die Entscheidung getroffen, dass Microsoft Teams unsere Arbeitsplattform in der Unterstufe, seit Herbst 2020 auch in der Oberstufe ist.

Über folgenden Link ist MS Teams erreichbar.

In der Oberstufe wird eine weitere Lernplattform verwendet.

Schulbuffet

Mit Anfang November 2010 startete Herr Wöckinger (mica GmbH) mit seinem Team das neue Schulbuffet.

Seit dem Schuljahr 2012/13 kann der aktuelle Speiseplan für das Mittagessen am BRG Traun direkt über die Homepage von www.mica-catering.at angesehen und gebucht werden.

Mit dem Schuljahr 2016/17 ist das Mittagessen nicht nur für Ganztagsschüler/innen möglich. Alle dazu wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte folgendem pdf-Dokument. Ebenso finden Sie hier weiterführende Informationen zur Anmeldung zum Essen (englische Version) sowie zum Lunchbox mica Schülerausweis.

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr